Seniorenbetreuung in

Bad Soden

In Bad Soden sind wir Ihr Partner für zuverlässige Betreuung. Mit Empathie und Geduld begleiten wir Seniorinnen und Senioren im Alltag.

Auswahl von Betreuungskräften

Für die Auswahl von Betreuungskräften nimmst sich unsere Personalabteilung im Vorstellungsgespräch genügend Zeit. Wir prüfen nicht nur die fachliche Qualifikation, viel wichtiger für uns ist Empathie des Bewerbers und die Fähigkeit sich auf unseren Senioren einzustellen. Mit einem eigens konzipierten Schulungsprogramm gewährleisten unsere examinierten Pflegefachkräfte die Qualität Ihrer Versorgung.

Hallo, mein Name ist Frau Klein. Wie kann ich helfen?

Hallo, mein Name ist Herr  Friedl. Wie kann ich helfen?

Gespräch vereinbarenGespräch vereinbarenMehr Infos

Oder einfach direkt anrufen

+49 619 29363020

Betreuung zuhause in Bad Soden

Unsere Betreuungskräfte begleiten Sie direkt in den eigenen vier Wänden. So können Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt zuhause bleiben und Angehörige werden entlastet.

Begleitung außer Haus in Bad Soden

Ob Arztbesuche, Spaziergänge oder Einkäufe – wir sind an Ihrer Seite und sorgen für Sicherheit und Unterstützung im Alltag.

Hilfe im Haushalt in Bad Soden

Von der aktivierenden Hauswirtschaft bis zu kleinen Alltagstätigkeiten: Wir unterstützen dort, wo Hilfe benötigt wird, und fördern dabei die Selbstständigkeit.

Grundpflege in Bad Soden

Unsere Mitarbeitenden kümmern sich einfühlsam um die tägliche Grundpflege – wie Körperpflege, Ankleiden und Mobilität – immer mit Zeit und Respekt.

Demenzbetreuung in Bad Soden

Wir bieten speziell geschulte Betreuung für Menschen mit Demenz. Mit Geduld und Verständnis schaffen wir Struktur und Orientierung im Alltag.

Entlastung Angehöriger in Bad Soden

Familien finden bei uns spürbare Entlastung. Wir übernehmen Verantwortung im Alltag, damit Sie Zeit für sich selbst haben.

Familienbetreuung in Bad Soden

Auch bei besonderen Situationen wie Krankheit oder Notfällen sind wir für Familien da. Wir unterstützen flexibel und zuverlässig.

Gymnastik für Senioren in Bad Soden

Sanfte Übungen fördern Beweglichkeit und Wohlbefinden. Unsere Gymnastik-Angebote helfen, aktiv und fit zu bleiben.

Pflegegrad-Anpassungen in Bad Soden

Wir beraten Sie kompetent bei der Einstufung oder Anpassung des Pflegegrades und begleiten Sie durch den Antragsprozess.

Was unsere Kunden sagen

Vertrauen Sie auf die Erfahrung unserer Kunden

Unsere Kunden bestätigen die Qualität unserer Arbeit: Auf den Bewertungsportalen KennstDuEinen und Google erreichen wir eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen. Dieses Feedback zeigt, dass wir für unsere Patienten und ihre Familien zuverlässig, herzlich und professionell da sind.

Google My Business

Super Hilfe , Betr. Kraft Frau Z. A. sehr gut ,freundlich und hilfsbereit, danke !

Gerdlinde - 75 Jahre

Sehr zufrieden mit Betreuungskraft: gründlich, räumt auch immer die Reinigungs-Sachen wieder weg.

Günter - 85 Jahre

Sehr zufrieden mit der Betreuungskraft.

Marion - 44 Jahre

Was unsere Kunden sagen

Vertrauen Sie auf die Erfahrung unserer Kunden

Unsere Kunden bestätigen die Qualität unserer Arbeit: Auf den Bewertungsportalen KennstDuEinen und Google erreichen wir eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen. Dieses Feedback zeigt, dass wir für unsere Patienten und ihre Familien zuverlässig, herzlich und professionell da sind.

Google My Business

Super Hilfe , Betr. Kraft Frau Z. A. sehr gut ,freundlich und hilfsbereit, danke !

Gerdlinde - 75 Jahre

Sehr zufrieden mit Betreuungskraft: gründlich, räumt auch immer die Reinigungs-Sachen wieder weg.

Günter - 85 Jahre

Sehr zufrieden mit der Betreuungskraft.

Marion - 44 Jahre

Begleitung außer Haus

Grundpflege

Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI

Verhinderungspflege

Aktiv am Leben teilnehmen, bedeutet Lebensqualität. Wir als mobiler Pflegedienst sind der Ansicht, dass dies auch im hohen Alter noch möglich ist. Mit unserem Angebot Betreuung außer Haus unterstützen und fördern wir diese Aktivitäten, um die Lebensqualität zu erhalten.

  • Begleitung zu Außer-Haus-Terminen (Friseur, Arzt, Fußpflege, Apotheken) u.v.
  • Einkaufen
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Unterstützung bei Sport und Bewegung
  • Begleitung zu Seniorentreffs
  • Begleitung in die Kirche und Friedhofsbesuche
  • Begleitung bei Spaziergängen

Jeder Mensch hat das Recht, dass seine grundlegenden Bedürfnisse erfüllt werden, dazu gehört auch die Pflege des äußeren Erscheinungsbilds. Bei pflegebedürftigen Personen bedeutet dies einen Eingriff in die Intimsphäre, der von der Pflegeperson viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität erfordert.

  • Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden, Zahnpflege, Kämmen)
  • Inkontinenzversorgung, Hilfe beim Toilettengang
  • Hilfe beim Kleidungswechsel
  • Lagewechsel im Bett
  • Hilfe beim Überwinden von Treppen oder Stufen

Sie pflegen Ihre Eltern, Ihren Partner oder andere Angehörige in der häuslichen Umgebung und beziehen dafür Pflegegeld.

Dann sind Sie nach § 37.3 SGB XI (Pflegeversicherung) verpflichtet, ein Beratungsbesuch durch eine zugelassene Einrichtung in Anspruch zu nehmen.              

Der Beratungseinsatz muss bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich abgerufen werden. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 und Pflegebedürftige, die Pflegesachleistungen von einem ambulanten Pflegedienst beziehen, können auf Wunsch den Beratungsbesuch 1 x pro Halbjahr freiwillig in Anspruch nehmen.

Wird das Beratungsgespräch nicht regelmäßig geführt, hat die Pflegekasse das Recht, das Pflegegeld zu kürzen oder zu streichen.

Die pflegerische Beratung nach § 37.3  SGB XI dient der Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege. In dem Beratungsgespräch können die Möglichkeiten der regelmäßigen Hilfestellung und praktischen pflegefachlichen Unterstützung der Pflegenden angesprochen werden, sowie die Verbesserung der häuslichen Pflegesituation.

In einem Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI können wir auch auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme weiterer Leistungen hinweisen. Wir beraten Sie gerne zu möglichen weiteren Leistungen.

Für den Standort Darmstadt ist das Beratungsgespräch auch online buchbar.

Für den Fall, dass Sie als pflegender Angehöriger aufgrund von Urlaub oder Krankheit einmal nicht die Versorgung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen gewährleisten können, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine notwendige Ersatzpflege – die sogenannte Verhinderungspflege. Diese Leistung steht Ihnen auch dann zu, wenn Sie lediglich stundenweise eine Vertretung benötigen.

FAQs

No items found.